Wer stillen will, soll stillen können!

Der Storch bringt ein Baby - soll es gestillt werden?

Warum eine Seite über das Stillen?

Junge Mütter stehen heute massiv unter Druck. Spätestens, wenn das Baby auf der Welt ist, weiß eine ganze Reihe Freunde, Verwandter oder Bekannter, was angeblich das Beste für den kleinen Erdenbürger ist. Und vor allem, was man alles falsch macht. Ein essenzielles Thema dabei ist die Frage: Stillen oder Flasche?

Muttermilch ist das Beste und Gesündeste für jedes Kind, doch in unserer westlichen Kultur keine Selbstverständlichkeit mehr. So haben wir im Laufe der Zeit einfach verlernt, wie ein Kind an der Brust ernährt wird. Und das macht es schwierig, denn ein Kind erfolgreich zu stillen ist für uns nicht mehr so einfach, wie es scheint. Wir haben zu wenig Milch, zu viel Milch, wunde Brüste, fürchterliche Angst zu versagen und eigentlich überhaupt keine Ahnung mehr, was da eigentlich mit uns vorgeht.

Aber das ist nicht schlimm, denn wir Europäer haben, ohne Risiken, die Alternative auf hochwertige Fertigmilch umzusteigen. Unsere Kinder müssen nicht verhungern, weil wir sie nicht stillen. Wer aber stillen will, soll das können! Die Stillzeit ist wunderschön und Muttermilch kann von keinem Forscher der Welt imitiert werden.

Ich wünsche Dir viel Spaß auf dieser Website und hoffe, dass du viele brauchbare Informationen findest. Vielleicht kann ich dir Unsicherheiten nehmen und dich zum (Weiter-)Stillen anregen.
Genauso freue ich mich auf viele Kommentare zu den Artikeln, deine Geschichten und Erfahrungen rund um das Stillen und die Muttermilch!

Allgemeines

Gestillte Kinder sind seltener krank. Aber es gibt noch viele Gründe mehr, die für Muttermilch sprechen. Und was ist mit der Ernährung in der Stillzeit? Darf man alles essen und trinken, oder gibt es Verbote? Und was, wenn man mal ein Gläschen Alkohol trinken möchte? Der Job ruft - lassen sich Stillkind und Karriere überhaupt unter einen Hut bringen? Und was macht man unterwegs, wenn das Baby in der Öffentlichkeit Hunger bekommt?

Der Anfang

Schon vor der Geburt beginnt der Körper sich auf die Stillzeit vorzubereiten. Aber auch als werdende Mutter kannst du Dich auf das Stillen einstellen. Aber wann und wie geht es nach der Geburt mit der Brust weiter? Was ist eigentlich der Milcheinschuss und warum kommt er nicht gleich nach der Geburt? Das richtige Anlegen ist das A und O der Stillbeziehung. Worauf muss man achten? Und welche Stillpositionen gibt es?

Probleme

Fast keine stillende Mutter kommt um einen Milchstau herum. Wie geht man damit um und was hilft? Der häufigste Grund, warum junge Mütter früh abstillen, ist das Gefühl zu wenig Milch zu haben. Aber das kann auch täuschen und es gibt einige Mittel für mehr Muttermilch. Aber auch zu viel Milch, also ein Milchüberschuss ist sehr belastend für Mutter und Kind. Zum Glück gibt es auch da Abhilfe. Aber auch wunde, schorfige und blutige Brustwarzen wird fast jede Frau kennen, die stillt. Aber auch dafür gibt es Rezepte und man kann wunde Brustwarzen sogar vorbeugen! Sogar wenn du Schlupf/Hohlwarzen hast, kannst du dein Kind stillen.Dafür gibt es diverse Tricks und Kniffe!

Besonderes

Statistiken zu Folge kommen 9,2 % aller Babys in Deutschland zu früh auf die Welt. Kann man Frühchen denn eigentlich stillen? Du erwartest Zwillinge und bist dir nicht sicher ob du auch beide Kinder stillen kannst? Studien haben belegt, dass Väter eine entscheidende Rolle in der Stillbeziehung spielen. Doch was kann Mann denn wirklich tun?

Achtung: Diese Seite ersetzt keinen ärztlichen Rat, sondern gibt nur allgemeine Hinweise.

Gefällt mir!

Für den Datenschutz:

Bitte einmal hier klicken um die Social Buttons freizuschalten!

- Austausch gefällig? -

gestillt de hat jetzt eine eigene Facebook-Seite! Dort kannst du dich mit anderen Müttern ausstauschen, aktuelle Stillnews erfahren und vor allem über alle Veränderungen an der Webseite mitbestimmen - z.B. welche Artikel dir fehlen, welche neuen Funktionen du dir wünschst etc. Wir freuen uns auf dich!